Die Band





Komplexe Geschichten ohne Gliederung zu erzählen ist schwer.
Gliederungen in komplexe Geschichten zu bringen noch schwerer.
Unser hier bestimmender Faktor ist die Zeit.
Was die erzählt ist unser Problemfeld - denn die Tatsache, dass der Beginn der Erzählung in Köpfen liegt, die nicht mehr in der Band verweilen, macht die Sache auch nicht leichter.
Nun gut, versuchen wir's:
Juni 2001: 2 Menschen beschließen, eine Band zu gründen. Und finden andere mit dem selben Vorhaben. So stehen sich nach den ersten Proben 7 Leute gegenüber: Oliver Mick, Harald Beck, Lisi Haslwanter, Regina Schönleitner, Andrea Beck, Siegfried Pfeil und Wolfgang Pillgrab. Manche kennen sich schon länger, viele noch gar nicht.
Aller Anfang war schwer. 7 Musiker, 7 Vorstellungen, 7 Ziele, 15 Musikstile, 35 Vorbilder, hunderte verschiedene Probezeiten - das alles unter 1 Hut zu bringen erforderte Organisationsgeschick und viel viel Energie.
Nun, eine Zeit lang funktionierte es ganz gut, doch 7 Menschen in einer Band war ein gewagtes Spiel - die Besetzung damals ebenso: 2 Sängerinnen, Gitarre, Saxophon, Klavier, Bass, Schlagzeug.
Was folgte, waren lange Phasen der musikalischen Identitätssuche. Was manche Leute aussteigen ließ, andere blieben, manche fanden sich im entwickelnden Musikstil nicht wieder, andere mehr, diese engagierten sich erst recht, jene gar nicht.
3 Jahre währte diese Umstrukturierung, deren Endergebnis sich als gefestigte Konstellation nach alter Rockmanier präsentiert: Gesang (Jeanny), Gitarre (Nico), Bass (Ziggy), Drums (Woifi).
Eigentlich hätten wir's auch gleich wissen können - doch alten Traditionen folgt man halt nicht gern unreflektiert.
Was wir wollen ist neu, innovativ, in Kombinationen anders, in Inhalten different.
So lautet das Motto nach langen Jahren der Orientierung: Weg vom Cover, weg von Vorbildern und sound-alike Mustern. Früher bestimmt von Alanis Morissette, Guano Apes und diversen Jazzstandards dominiert heute Eigenes unser Metier.
Wir drücken unsere Gefühle in unseren Worten mit unseren Riffs aus - wofür auch unser Name nach wie vor steht: snapshot = Schnappschüsse aus 4 Perspektiven, Momentaufnahmen musikalischer Zusammenstellungen, Blitzlichter aus Lebensabschnitten: Verbindungen aus gitarrenstarkem Groove, stimmgewaltigem Sound, funkigem Feeling und rockenden Rhythmen in Reinstform.
So viel zu unserer Musik - ein Soundstil übrigens, der viele Menschen schon begeistert und mitgerissen hat.
So können wir auf Erfahrungen zurückblicken im Vienna Unplugged, Kulturzentrum Hof (Linz), im Cineplexxx Steyr, am Haager Innenhoffest. In der jetzigen Besetzung überzeugten wir am Jugendball St. Valentin die Haager Gruppe „Big Band Project“ - die Einladung und der Auftritt auf der Haager Rocknacht folgten prompt. 2 Mal hintereinander waren wir Fixpunkt am Event „Rock im Werndlpark“ in Steyr (2003 und 2004) und meisterten zahlreiche Auftritte im kleineren Rahmen in Enns, St. Valentin und Umgebung.
Vorausblickend in die Zukunft steht auch schon für Sommer 2005 einiges am Programm: Die langersehnte DemoCD wird realisiert und einige Auftritte stehen ins Haus - absolutes Highlight natürlich das „Would Rock 05“ vor mehr als 2000 Menschen.